LWS verstehen und behandeln, mit Faszientechniken

Beschwerden in der Lendenregion mit den besten Techniken aus über 20 Jahren Praxiserfahrung in Manualtherapie behandeln lernen 

Dauer:    3 Tage (29  Lernstunden, 21 Kontakt-, 8 Trainingsstunden)
Preis:      CHF 936.-
Datum:   01.06., 08.06., 15.06.2023  Donnerstags 09:30-17:30
Ort:         Bildungszentrum Dübendorf

Lendenwirbelsäule verstehen und behandeln

Beschreibung

Häufig ist die Lendenwirbelsäule die Ursache für vielerlei Beschwerden im gesamten Rücken- und aber auch Bauchbereich. Um von Klient:innen beste Bewertungen zu erhalten müssen Therapeut:innen diese Körper-Region bestens verstehen und behandeln können.


Inhalte

  • Wichtige Anatomie sowie die Biomechanik der wichtigen Übergänge. Die Wirbelgelenke Th12/L1 & L5/S1 stehen im Fokus 
  • Wichtige Muskulatur der Lenden- und Bauchregion
  • Segmentale Einflussfaktoren auf das umliegende Gewebe 
  • Mechanische und reflektorische Untersuchungsmethoden 
  • Symptome und die Pathogenese bekannter Lenden- und Wirbelsäulenbeschwerden 
  • Effektivste Behandlungstechniken aus der täglichen physiotherapeutischen, manualtherapeutischen und heilkundlichen Praxis 
  • Effiziente und wirkungsvolle gesundheitsfördernde Massnahmen gegen Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich 

Ziele

Du ...


  • verstehst biomechanische, biophysiologische und pathophysiologische Zusammenhänge und kannst diese in Klientensprache verständlich erklären
  • untersuchst die Funktionen, Beschwerden und die Strukturen der Lendenwirbelsäule und der Bauchregion sicher und korrekt
  • entwickelst kompetent und effektive Behandlungspläne für die evaluierten Beschwerden unter Berücksichtigung von Gefahren und Kontraindikationen
  • wendest neue, erlernte Muskel-, Faszien- und Gelenkstechniken korrekt und sicher an
  • vermittelst gesundheitsfördernde Massnahmen kompetent und korrekt 

Voraussetzungen

  • Naturheilpraktikerinnen und Naturheilpraktiker TEN oder TCM
  • Interessierte, welche bereits eigene therapeutische Erfahrung besitzen
  • Physiotherapeuten, Ergotherapeuten 
  • Therapeutische Masseure, Berufsmasseure


Abschluss

  • Du erhältst ein Kurszertifikat, welches gemäss Fortbildungsreglement des EMR ausgestellt ist.

Bruno Zach

Dip. Physiotherapeut HF, Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom TEN, Systemischer Familienstellencoach, Schulleiter, Prüfungsexperte a.D. 

ErfahrungsMedizinisches Register EMR