Fussreflexzonenmassage
- Fussreflexzonenmassage EMR-Nr. 81
- 100 Lernstunden
Dauer: 100 bestätigte Lernstunden
Preis: CHF 3'669.-
Datum: Durchführungen
Montag Tageskurs 09:30-17:30 Uhr
Samstag Tageskurs 09:30-17:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Dübendorf
Was ist Fussreflexzonenmassage?
Körperliche Systeme auf den Fuss übertragbar und behandelbar. Wirkung geht über Körper hinaus, erfasst den ganzen Menschen, inklusive Emotionen. Fortlaufende Weiterentwicklung: präzisere Zonen, optimierte Behandlung. Methode passt sich komplexen Krankheitsbildern an. Individuell dosierbar, erzielt gute Ergebnisse.
Zielsetzungen:
Du ...
- kennst die Geschichte und Entwicklung der FRZ
- kannst die Behandlungsgrundsätze, das Konzept und die Wirkungsweise der FRZ korrekt erklären und gezielt nutzen
- kennst und beachtest die Indikationen, Kontraindikationen, Grenzen der Methode und deine persönlichen Grenzen
- kannst das Beschwerdebild methodenspezifisch erfassen, eine Behandlungskonzeption inkl. Behandlungsziele entwickeln, dokumentieren und kommunizieren
- entwickelst ein Repertoire an verschiedenen Grifftechniken und kannst die Techniken der FRZ gezielt auswählen, anwenden und den Therapieerfolg evaluieren
- kannst die Phasen des therapeutischen Prozesses zielgerichtet, konsequent, zyklisch und sicher anwenden
- kannst bei der Anleitung und Instruktion des Klienten gezielt und sicher Massnahmen zur eigenen Gesundheitsförderung und -erhaltung vermitteln
- bist bereit und fähig, die durchgeführten Behandlungen selbstkritisch zu reflektieren und zu evaluieren
Inhalte:
Fachspezifische Theorie
- Geschichte, Entwicklung, Gründer
- Indikationen, Kontraindikationen und Vorsichtsmassnahmen
- Behandlungsgrundsätze, Grenzen, Konzepte, Behandlungsaufbau, Therapeutischer Prozess
- Reaktionen in und zwischen den Behandlungen
- Symptom- und Hintergrundzonen
Fachspezifische Befunderhebung
- Erst-, Folge- und Schlussuntersuchung, Interpretation, Behandlungsplanung
- Fachspezifische Dokumentation, Zonenkarte
- Behandlungsaufbau und -ziele besprechen
Griffe und spezifische Anwendungen
- Grundgriffe: Daumengrundgriff, Zeigefingergrundgriff, alternierende Streichung, Dehnungsgriff, sedierender Verweilgriff
- Stabilisieren und harmonisieren des vegetativen Nervensystems, Ausgleichsgriffe, eutonische Griffe, Sphinkter-Behandlung
- Akutbehandlung
Gesundheitsfördernde Massnahmen, begleitende Faktoren
- Beratung
- Gesundheitsfördernde Übungen, Selbsthilfetechniken: Handreflexzonenmassage
Vernetzung, Therapeutischer Prozess
- Klientenbegleitung und Compliance
- Intra- und Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Fallführung, -evaluation
Diverses:
Voraussetzungen
- Keine: Interesse daran, die Techniken der Fussreflexzonenmassage auf therapeutischem Niveau zu lernen.
Abschluss
- Du erhältst ein Kurszertifikat, welches den EMR Registrierungsbedingungen entspricht.
weitere Durchführungen
Für die Registrierung brauchst du mindestens eine Fachausbildung und die Grundlagen 150 Stunden.
Grundlagen 1 für EMR* 150 Std. Registrierung
Medizinisches, therapeutisches wie auch sozialwissenschaftliches Grundlagen-Wissen:
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre
- Notfallmassnahmen
- Hygiene
- Psychologie
- Kommunikation
- Praxisführung
Durchführungen
Montag Tageskurs 09:30-17:30 Uhr
Dienstag Abendkurs 18:00-21:30 Uhr
Theoretische Grundlagen können zu einem Teil bequem von zu Hause aus in professionellen Live-Webinaren erlernt werden.
Therapeutische Massagen EMR-Nr. 33
Grundlagen und Fachmodule
- Grundlagen 340 Stunden
- Klassische Massage
- Fussreflexzonenmassage
- Manuelle Lymphdrainage
Durchführungen
Montag Tageskurs 09:30-17:30 Uhr
Samstag Tageskurs 09:30-17:30 Uhr
Theoretische Grundlagen können zu einem Teil bequem von zu Hause aus in professionellen Live-Webinaren erlernt werden.
Unsere Grundlagenausbildungen
... bilden die solide Basis einer zukünftigen, erfolgreichen therapeutischen Tätigkeit und sind für eine EMR-Registrierung oder auch weiterführende Qualifikationen unverzichtbar.
Unsere Fachausbildungen
... vermitteln gesichertes Fachwissen und Fertigkeiten, und wir betrachten dabei die praktische Anwendung und das Training als unverzichtbare Bausteine des Lernens.
Verkürzte Ausbildung ist auch möglich für z.B. Drogisten EFZ, Fachfrau Gesundheit EFZ, Med.Praxisassistenten EFZ, Pharmaassistenten EFZ, Med.Masseure EFA/FA SRK, Naturheilpraktiker ED, Pflegefachfrau HF, Hebamme FH, Physiotherapeuten FH, Chiropraktiker usw.
Deine Kompetenz
Bereits mit den Grundlagen Teil 1 und einem Fachmodul kannst du eine Registrierung für die betreffende Methode beim EMR beantragen.
Für deine Modulabschlüsse stellen wir dir eine Bestätigung aus und nach erfolgreicher Abschlussprüfung erfolgt das entsprechende Diplom.
*Diese Lehrgänge entsprechen den Vorgaben des EMR (Erfahrungs Medizinisches Register) für die Grundlagenausbildung zur Registrierung vieler therapeutischer Methoden.
Die Mehrzahl der Schweizer Versicherer nutzt das Qualitätslabel des EMR als Entscheidungsgrundlage für die Vergütung von Leistungen im Bereich Erfahrungsmedizin.
Link: EMR-Qualitätslabel
- Sämtliche Lehrgangsmodule können auch separat gebucht werden.
- Bereits erbrachte frühere Bildungsleistungen an anderen Schulen (die sog. Anrechnung von Bildungsleistungen) können, nach einer erfolgreichen Überprüfung der Unterlagen, ggf. am neuen Lehrgang angerechnet werden.
- Es besteht die Möglichkeit ein Praktikum im GEBIZ Ambulatorium zu absolvieren.